Sprechchor

Sprechchor
Sprẹch|chor 〈[ -ko:r] m. 1u
1. gemeinsames Sprechen von Dichtwerken (im Theater), Losungen, Aufrufen (bei Veranstaltungen) durch mehrere Personen
2. die gemeinsam sprechenden Personen selbst
● im \Sprechchor sprechen

* * *

Sprẹch|chor, der:
a) gemeinsames, gleichzeitiges Sprechen, Vortragen od. Ausrufen der gleichen Worte;
b) Gruppe von Menschen, die gemeinsam etw. vortragen.

* * *

Sprechchor,
 
1) gemeinsames, gleichzeitiges Sprechen, Vortragen oder Ausrufen der gleichen Worte (z. B. bei Demonstrationen); 2) (im Theater) eine gemeinsam etwas vortragende Gruppe von Menschen.

* * *

Sprẹch|chor, der: a) gemeinsames, gleichzeitiges Sprechen, Vortragen od. Ausrufen der gleichen Worte: im S. rufen; sie protestierten mit Sprechchören; b) Gruppe von Menschen, die gemeinsam etw. vortragen: ein S. auf der Bühne; einen S. bilden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprechchor — Sprẹch·chor der; meist in in Sprechchören so, dass mehrere Menschen gleichzeitig das Gleiche rufen und rhythmisch wiederholen: Die Demonstranten protestierten in Sprechchören …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sprechchor — Sprẹch|chor …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Kompositionen von Wolfgang Rihm — Das kompositorische Werk von Wolfgang Rihm umfasst Instrumental und Vokalmusik sowie Bühnenstücke. Die Grenzen zwischen den Gattungen (z. B. Orchester  / Kammermusik) sind fließend. Etliche Stücke werden im Untertitel als provisorische… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Steiner-von Sivers — Marie Steiner auch Marie Steiner von Sivers, geborene Marie von Sivers oder Sievers, Siebers (* 14. März 1867 in Włocławek, Polen; † 27. Dezember 1948 in Beatenberg, Schweiz) war eine russisch deutsche Schauspielerin, Theosophin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie von Sievers — Marie Steiner auch Marie Steiner von Sivers, geborene Marie von Sivers oder Sievers, Siebers (* 14. März 1867 in Włocławek, Polen; † 27. Dezember 1948 in Beatenberg, Schweiz) war eine russisch deutsche Schauspielerin, Theosophin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie von Sivers — Marie Steiner auch Marie Steiner von Sivers, geborene Marie von Sivers oder Sievers, Siebers (* 14. März 1867 in Włocławek, Polen; † 27. Dezember 1948 in Beatenberg, Schweiz) war eine russisch deutsche Schauspielerin, Theosophin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Steiner — auch Marie Steiner von Sivers, geborene Marie von Sivers oder Sievers, Siebers (* 14. März 1867 in Włocławek, Polen; † 27. Dezember 1948 in Beatenberg, Schweiz) war eine russisch deutsche Schauspielerin, Theosophin und Anthroposophin und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherverbrennung 1933 in Deutschland — Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Gabriel Charpentier — Gabriel Moïse Charpentier (* 13. September 1925 in Richmond, Québec) ist ein kanadischer Komponist und Lyriker. Charpentier hatte zunächst Klavierunterricht in seiner Heimatstadt bei Estelle Letarte, dann in Trois Rivières bei Joseph Antonio… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”